3,5 Tonnen sind genug, oder?
Na klar, da hat man doch jede Menge Platz um Eltern, Kinder, Oma und Opa sowie sämtliches Equipment und Spielzeug mitzunehmen! Drei-Komma-Fünf-Tonnen - was relativ viel klingt, ist jedoch ein ernst zu nehmendes Problem in der Realität. Ich möchte euch hier darauf aufmerksam machen, dass ihr beim Kauf oder Anmietung dieser Fahrzeuge vor allem auf die Zuladung achten solltet! Leider erzählt kein einziger Verkäufer und nur wenige Vermieter dass man z.B. die mitfahrenden Personen in die Zuladung einberechnen muß, oder die Haustiere. Es wird nur beworben wie toll die Autos sind, und was für eine enorme Zuladung die haben, welchen Komfort sie für Mensch und Tier bieten, und und und...
Jedoch ist da noch der Gesetztgeber, und der kann einem ganz schnell die Freude an diesen Fahrzeugen versauen, wenn... ja wenn...
Es geht hier um die Zuladung!
(Die beiden abgebildeten Fahrzeuge stehen hier als Beispiel. Ich habe sie gewählt, weil wir uns mit diesen beiden Fahrzeugen intensiv beschäftigt haben und sie daher recht gut kennen!)

Pferdetransportfahrzeuge für 2 Pferde mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und ohne jegliche Beschränkung mit PKW-Fahrerlaubnis zu fahren. Top Ausstattung auch im Sicherheitsbereich: ABS, ASR, ESP, Airbags für Fahrer und Beifahrer, Spurassistent, Seitenwindassistent, Anfahrhilfe, eine besonders leistungsfähige Scheibenbremsanlage, Bremsassistent, LED Tagfahrlicht in Scheinwerfer integriert, Radio und Navigationssystem im Armaturenbrett integriert mit Bedienung im Lenkrad. Viel Stauraum und Kleiderhaken hinter den Sitzen.

Alles an Bord: Angenehmes Bad, bequeme Betten, funktionale Küche und gemütlicher Wohnraum. Tolle Ausstattung, gelungene Grundrisse und elegantes Design vermitteln puren Caravaningspaß. Ob zu zweit in die Berge oder mit der ganzen Familie ans Meer, Ihr Wohnmobil bringt Sie bequem und günstig ans Ziel Ihrer Träume. Mit allem Komfort, den Sie sich vor Ort wünschen. Im geräumigsten Alkoven-Modell mit sechs Schlafplätzen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. ...
So weit so gut! Hört sich doch toll an. Wir sprechen hier von zwei 3,5 Tonnern auf identischer Basis, nähmlich auf einem Reisemobil-Fahrgestell. Laut Herstellern viel Platz für die Tiere oder auch für Ferien mit der Familie. Allerdings ist die Leergewichtsangabe im Fahrzeugbrief meistens nicht mit dem tatsächlichen "Leergewicht" des Fahrzeuges identisch. Oft kommen noch verschiedene Zubehörkomponenten dazu, die das Leergewicht schnell in die Höhe treiben.
Ein Beispiel: Ein Wohnmobil, mit einem Leergewicht von 2880 kg laut Fahrzeugschein - wiegt tatsächlich aber 3107 kg inkl. aller eingebauten Extras (Das Wohnmobil wurde komplett leer beim ADAC auf einer geeichten Waage gewogen!). Bei einer Differenz von 227 kg wäre eine völlig falsche Berechnung des Gewichtes durchgeführt worden. Die Berechnung erfolgt nun logischerweise von dem tatsächlichen Leergewicht aus.
Rechnen wir einmal:
Zulässiges Gesammtgewicht: | 3500 kg | |
Leergewicht laut Herstellerangabe: | 2090 kg | |
Zuladung ohne Zubehör,Extraausstattung, Betriebsstoffe und Fahrer: | 1530 kg | |
Tankfüllung und Betriebsstoffe | 75 kg | |
2 Personen a 75 kg | 150 kg | |
Persönliche Ausrüstung ( Bekleidung, Showkleidung, Schuhe,Stiefel ect.) | 20 kg | |
Hund (Aussie) 20kg + 5 kg Futter | 25 kg | |
Sonstiges wie Lebensmittel, Reservekanister (10l), Werkzeug usw. | 15 kg | |
Tisch und 2 Stühle | 15 kg | |
2 Pferde pro 500 kg | 1000 kg | |
4 Kleinballen Heu a 7 kg | 28 kg | |
Wasserkanister 20l | 21 kg | |
Sattelzeug und Zaumzeug für 2 Pferde | 30 kg | |
Kraftfuttersack 25 kg | 25 kg | |
Gewicht der Zuladung gesamt: | 1404 kg | |
Restzuladung nach beladen des Fahrzeuges: | 6 kg |
Diese Berechnung erfolgt nach Werksangaben ohne Zusatzaustattung am Fahrzeug wie z.B. eine Anhängerkupplung, Klimaanlage und ähnliches. Sind solche Dinge noch verbaut wird es schon sehr eng. Es empfiehlt sich wirklich sein Equipment zu wiegen und auch mal die Pferde auf die Waage zu stellen.
Zulässiges Gesammtgewicht: | 3500 kg | |
Leergewicht (inkl. 3/4 Tank und eine 11kg Gasflasche) laut Herstellerangabe: | 2894 kg | |
Zuladung ohne Zubehör & Extraausstattung: | 606 kg | |
Zubehörpakete | 132 kg | |
2 Erwachsene a 75 kg 2 Kinder a 35 kg | 220 kg | |
Persönliche Ausrüstung ( Bekleidung, Schuhe, Stiefel ect.) | 20 kg | |
Hund (Aussie) 20kg + 5 kg Futter | 25 kg | |
Sonstiges wie Lebensmittel, Reservekanister (10l), Werkzeug usw. | 25 kg | |
Tisch und 4 Stühle | 25 kg | |
4 Fahräder inkl. Fahrradträger | 50 kg | |
Vorzelt | 20 kg | |
Wasserkanister 20l & 2. Gasflasche (11kg) | 44 kg | |
Kochgeschirr & Grill & 2. Gasflasche | 28 kg | |
Elektronik-Equipment | 5 kg | |
Gewicht der Zuladung gesamt: | 571 kg | |
Restzuladung nach beladen des Fahrzeuges: | 35 kg |
Bei dieser sehr optimistisch berechneten Beladung liegen wir noch innerhalb des erlaubten Gewichtes. Rechnen wir jetzt aber für einen Sommerurlaub vielleicht noch ein Schlauchboot dazu, oder entsprechend Spielzeug für die Kinder, dann sind wir ganz schnell ausserhalb des erlaubten Gewichtes. Auch für den Winter haben wir weder Ski, noch Rodel noch Schneeketten einberechnet. All diese Dinge erhöhen das Gewicht und lassen uns das zulässige Gesamtgewicht ganz schnell überschreiten.
Unser Tip:
Den Pferdetransporter oder das Wohnmobil nach der Ausrüstung mit den Extras auf eine geeichte Waage fahren und eine Wiegekarte anfordern.
Das ermittelte Gewicht ist das "tatsächliche Leergewicht". Von da aus kann das Gesamtgewicht berechnet werden!