Vacation & Travel
Why do we actually go to the trouble of driving somewhere? Wouldn't it be easier and cheaper to stay at home? That may be partly true, because traveling is no longer a cheap affair these days. Motorhomes, caravans or hotels represent a large cost factor. Even backpackers should have a few coins to spare to travel for a few weeks. But no matter what type of travel you choose, the main thing is that you travel at all.
Traveling is important in life because it opens up a new way of living and being and offers relaxation from your own "self".
Find new connections to people and places, immerse yourself in other cultures, broaden your perspective! You can learn so much and develop personally through travel.
Traveling is challenging: emotionally, mentally, physically and spiritually. Those who learn to leave their comfort zone and current perception, to overcome their resistance or fears, will open up to new perspectives, find new friends, a new way of life and open themselves up to new possibilities.

Camping with Tent, Caravan or Motorhome?

Holidays are the time to relax and to have fun. But not everyone is made for a holiday in a hotel or holiday apartment. Maybe you have children or pets or you just don't want to spend so much money on accommodation. Some people just want to get back into nature, others maybe want to be without the time constraints of hotels or holiday apartments, and others just want to sleep in their own bed, no matter where they are. Camping is ideal for this, and there are options ranging from very cheap and spartan to luxury glamping for a lot of money [with a wellness area and entertainment for the children]. I've tried everything, from a dump on the outskirts of town [not recommended at all] to a multi-star hotel [very expensive], from a mini tent to a 10-meter-long mobile home (RV) with all the extras. I've also tried lodges [I find them very good] and "Bed & Breakfast" [not really my thing]. Believe me, I know a little bit of what I'm talking about.

If you want to be free and independent and travel light, a tent is a good option. However, a tent holiday like this doesn't take your intervertebral discs into consideration, as the bed usually consists of a sleeping pad, air mattress or camp bed [luxury!]!

If you want to drive to a campsite and explore the surrounding area from there, a caravan and car are the best option. Pet and child-friendly vacation with little effort at moderate prices.

If you're looking for "the road is the destination" on holiday, you should definitely go for a motorhome. This way you can explore long distances and scenic roads and then just fall into bed in the evening.
Please read and take this text to heart so that we can all continue to pursue our hobby.
This applies to every vacation, not just on the North Sea!
Holidays on the North Sea...
... mean fun, wind, sea and wide open spaces. But it also means that we are only guests here. Accordingly, we should actually try to disturb the daily routine of the locals as little as possible. There are hundreds of holiday homes, hotels, apartments and similar accommodations on the North Sea. But since I come from a tourist region, I know that good living space is now unaffordable for the locals thanks to the many holiday homes. Therefore, I am of the opinion that you should not go on holiday in holiday homes. I think hotels, guest houses or youth hostels are fine. In my opinion, the type of holiday that has the least impact on the living space of the locals is camping. A little spot, a little water and electricity is actually all a camper needs. They come with their own home and do not take away anyone's apartment in the holiday region. However, campers should also stick to a few things!

Being stingy is cool - or is it?
I don't think that's cool at all. Some campers buy a motorhome for around €70,000 or more and are then too stingy to drive to a campsite. It's better to park the thing on a meadow somewhere, because it's already there anyway. These people forget that this land belongs to someone. Nature preserves are particularly popular with wild campers. It's so quiet there, not a soul around - pure nature. That's true, but camping is prohibited in nature preserves! The word says it all: nature conservation = protecting nature! So stay away from there with your motorhomes.
A great idea - or is it?
Emptying the waste water and sewage tanks into nature is also popular with some "frugal contemporaries". This is a mess and is punished accordingly. You can empty and clean your tanks at any campsite. I think it's absolutely fine that campsites charge a fee for this. Every real camper also disposes of their rubbish properly. Unfortunately, there are also a few "stingy" colleagues here who spread their rubbish around nature. All real campers who follow the rules and regulations are brought into disrepute by these black sheep. Please, dear "freestanding- I'll save money-would-be-campers, who want to enjoy freedom, stick to the rules, so we can all benefit from this wonderful hobby.

CAMPING SITES - CHECKED PRIVATELY
There are campsite guides like sand on the beach. You can read about everything you're interested in there, whether the site is good or bad, expensive or cheap, or whether it offers or has anything else. So I don't think there's any reason to create a campsite section here. Anyone can read everything important and informative in any campsite guide and choose their own campsite from the professional, verified(?) reviews. What I'm doing here is this: I'm simply presenting places that I've personally visited with my camper (motorhome or caravan).

Dieser Campingplatz liegt direkt an der Elbe hinter dem Deich und bietet viel Platz. Sehr gepflegt und nettes Personal sorgen für einen schönen Aufenthalt. Obwohl in Reichweite von Hamburg ist der Platz ruhig und von Natur umgeben. Lange Spaziergänge auf dem Deich laden ein. Die Restaurants des Platzes sind gut und der Fisch echt fangfrisch. Die Hunde waren herzlich willkommen.
Die Sanitäranlagen ließen nichts zu wünschen übrig. Unser Platz am See war großzügig bemessen und, für die heute doch etwas schwereren Wohnmobile, ausreichend mit Rasensteinen befestigt. Die Wiese vor dem See konnte man zum Spielen nutzen. Für uns eine klare Empfehlung. Wenn es uns wieder einmal in die Gegend verschlägt ist das unsere Wahl.

Dieser Campingplatz liegt in einem Vogelschutzgebiet direkt am Strand der Ostsee. Natürlich schützt auch hier ein Deich vor dem Wasser. Der Campingplatz ist riesig und sehr gut gepflegt. Die modernen Sanitäranlagen werden rund um die Uhr von Reinigungspersonal betreut und sind dementsprechend sauber. Die Betriebszeiten sind streng reguliert und man muß sich genau an die Zeiten halten, wenn man z.B. seinen Müll entsorgen möchte. Um 12:00 macht der Wertstoffhof zu, nicht um 12:01 oder 12:05. Auch die Ruhezeiten werden strikt eingehalten. Die Stellplätze sind sehr großzügig. Auf unserem Stellplatz allein hätten noch locker drei weitere Wohnmobile unserer Größe inklusive Vorzelte hingepasst.
Der Campingshop hat einen kleinen Supermarkt angeschlossen, daneben gibt es eine kleine Boutique. Wechselnd jeden Tag kommen fahrende Händler auf den Platz, was die Auswahl an Lebensmittel oder Souveniers / Kunst merklich erweitert. Das Restaurant haben wir nicht ausprobiert, uns hatte es hier eher zu dem Fischbrötchenstand gezogen, der jeden Tag fangfrischen Fisch nicht nur auf Brötchen anbot.
Die Hunde waren sehr willkommen und es gibt einen eigenen, sehr großzügigen Hundespielplatz. Die Ostsee ist nur einen Steinwurf vom Campingplatz entfernt und es gibt viele Möglichkeiten sich die Zeit am Platz zu vertreiben. Für das gesamte Angebot schaut bitte selbst auf deren Homepage vorbei.

Dieser Campingplatz liegt hinter dem Deich. Vor dem Deich - vom Campingplatz eine Minute weg - erstreckt sich kilometerweise der berühmte Strand von Sankt Peter Ording.
Der Campingplatz ist eine Mischung aus Schotter und kleinen Wiesen, mit ausreichend Platz um einen Camper mit Vorzelt aufzustellen. Strom befindet sich leider nur am Hauptweg, deshalb ist ein ausreichend langes Kabel notwendig. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber und auch in ausreichender Menge vorhanden.
Unsere Hunde waren willkommen. Das Restaurant bietet typisch nordische Küche mit viel leckerem Fisch und gemütlichen Strandkörben zum Verweilen. Der Campingplatzshop ist ein kleiner Supermarkt und nebenan gibt es frische Brötchen in der Bäckerei. Daran schließt sich ein Fahrradverleih an. Selbst wenn man hier nur 14 Tage lang an den Strand möchte, kann man alles was man braucht direkt auf dem Campingplatz bekommen. Reservierungen sind auf diesem Platz dringend erforderlich, die begrenzte Anzahl der Stellplätze ist in den Ferien schnell vergriffen.
Wer Sonne, Sand und Meer möchte ist auf diesem Campingplatz goldrichtig. Wir werden auf alle Fälle wieder kommen.

Der Campingplatz Dünencamping Westerland macht seinem Namen alle Ehre. Zumindest die Zeltplätze sind direkt in den Dünen. Die WoMo- und Wohnwagen-Stellplätze befinden sich auf gut ausgerichtetem, befestigten Boden und haben zum Teil kleine Grasinseln. Das Sanitärgebäude kann nur mit Chipkarte betreten werden. Die Räumlichkeiten sind sauber und zweckmäßig. Der kleine Shop am Campingplatz ist gut bestückt und hat morgens frische Semmeln. Die Pizzeria verwöhnt einen mit großen Pizzen und anderen Leckereien. Das Personal war freundlich und unser Hund willkommen.
In Sylt selbst sind Hunde ausser an den Hundestränden (Leinenzwang, klein, weit weg) vom 31. März bis 1. Oktober nicht sehr willkommen und dürfen nicht auf den Strand!
Campingplatz Westerland auf Sylt | Campen in Strandnähe (duenencamping-westerland.de)


Ein toller Durchgangsplatz auf dem Weg in den Norden. Mit einem Badesee und kleinem Badeplatz. Nahe an der Autobahn gelegen, aber trotzdem schön ruhig. Ganzjährig geöffnet. Sanitäranlagen sauber und dere ganze Platz ist gepflegt.

Dieser Campingplatz in der Nähe von Kassel ist riesig und hat für jeden ein passendes Platzangebot. Die Sanitäranlagen sind schon etwas in die Jahre gekommen, wir hatten aber nichts zu beanstanden. Das Restaurant an der Rezeption ist gemütlich und das Essen gut. Für unsere Hunde gab es beim Empfang sogar extra kleine Boxen mit Hundefutter, einem kleinen Hunderatgeber und Hundetütchen.
Der Besitzer ist freundlich und hilfsbereit und hat essentielle Sachen wie Kabel, Stecker oder sonstiges für Camper vorrätig. Der Platz ist schön gelegen, viele Möglichkeiten zum Spazierengehen. Wir mögen auch den schönen Wohnmobil-Stellplatz mit schattigen Bäumen, Strom und den Sanitäranlagen des Campingplatzes. Für uns immer wieder ein beliebtes Ziel auf dem Weg in den Norden.
Ganzjahresplatz von 01.01 – 31.12 ##

Wenn man durch das große Tor fährt hat man das Gefühl in der Zeit stehen geblieben zu sein. Alles wirkt liebenswewrt alt, obwohl es das nicht ist. Die Stellplätze sind umgeben von Hecken und alten Bäumen. Die Sanitäranlagen großzügig und sauber. Kein Autolärm stört und direkt vor dem eigenen Wohnwagen beginnt die Natur. Wer Ruhe sucht ist hier gut aufgehoben, wer aber Action braucht kann sich die enge Zufahrt zu diesem Platz sparen. Unser Hund wurde freundlich aufgenommen und bekam auch ein kleines Geschenk. Wir hatten freie Stellplatzwahl und uns hat es hier gut gefallen.
Kein Brötchenservice, keine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe [ca. 1km Umgebung]
Ganze Jahr offen! Keine Schranken - jederzeit An- und Abreise!
Es gibt gratis WLAN, WIFI.
Die Terrassen sind durch Hecken voneinander getrennt und nicht parzelliert. Sie können Ihren Wohnwagen, etc., da aufbauen, wo es Ihnen am besten gefällt. Auf den Touristenplätzen befinden sich 7 Picknicktische mit Bänken. Vor Jahren wurden Obst.- und Walnussbäume gepflanzt. Diese tragen im Herbst Früchte und dürfen dann gepflückt werden.
Hunde sind herzlich willkommen. Es besteht Anleinpflicht!
Keine Grauwasserentsorgung für Wohnmobile! Die Stromversorgung ist mit 10 Amp. abgesichert.
Für Gruppen gibt es keinen Platz! Trinkgelage und laute Musik sind nicht erlaubt. Die Nachtruhe beginnt ab 23:00 Uhr.

Sehr guter Ausgangspunkt für Sightseeingtouren in die Koblenzer Altstadt oder Tagestouren in die märchenhafte Rhein-Mosel Region. Direkt gegenüber des Deutschen Ecks und der Altstadt von Koblenz, also genau dort, wo Mosel und Rhein sich vereinen, liegt der KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel.
Unser Hund war willkommen. Die Platzaufsicht war sehr kompetent und lößte Konflikte mit Charme und Sachverstand. Die Standplätze sind großzügig, nur die Rangiermöglichkeiten nicht immer zufriedenstellend. Das liegt aber nicht am Campingplatz sondern an den etwas egoistischen Campern, die die Logenplätze am Fluß haben. Anstatt ihre Fahrzeuge quer zum Fluß und Weg zu stellen werden die Camper längs dem Weg gestellt, sodass große Fahrzeuge in der zweiten Reihe nicht rangieren können. Ausserdem sieht man dann nicht mehr auf den Fluß.
Die Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend vorhanden, die Stellplätze schattig bis sonnig. Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden, kein Brötchenservice!
Regelmässige Fährverbindung vom Campingplatz zum Deutschen Eck / Innenstadt Koblenz

Direkt am Main liegt der Campingplatz Mainkur. Die Stellplätze sind großzügig auf einer ebenen Wiese. Obwohl direkt an der Straße gelegen ist der Campingplatz ruhig. Die Betreiber empfingen uns sehr freundlich und für unseren Hund gab es ein kleines Geschenk. Sicherheit auf dem Platz wird groß geschrieben. Das eingezäunte Gelände ist rund um die Uhr abgesperrt. Jeder Camper erhält einen Schlüßel, mit dem er das Zufahrtstor und die Türen nach draussen öffnen kann. Die modernen Sanitäranlagen sind großzügig und sauber. Es gibt einen kleinen Shop für das Nötigste.
Natur und Erholung sind nur ein paar Schritte weg, aber auch die Stadt ist in wenigen Minuten zu erreichen. Einzig die Zufahrt ist sehr eng und man muß aufpassen, dass man sie nicht übersieht.
Ein sehr schöner Platz, der uns sehr gefallen hat.
Der Campingplatz ist ein Saisonbetrieb und ist vom 1. April bis 30. September geöffnet.
Die Flußschiffe sind sehr leise, die hört man kaum und auch der Stadtlärm ist nicht zu hören!

Schöner Campingplatz in Prien am Chiemsee. Die Anfahrt ist gut, das Personal sehr freundlich. Unser Hund war sehr willkommen. Der Brötchenservice war perfekt mit einer großen Auswahl. Der kleine Shop könnte bischen mehr Angebot haben. Der Campingplatz verfügt auch über ein Restaurant, welches wir aber nicht ausprobiert haben.
Die Lage direkt an der Hauptstrasse wirkt sich nachteilig auf die Ruhe aus, ist aber nicht störend. Zum Chiemsee geht (ca. zwei Kilometer lang) eine viel befahrene Strasse. Die Stellplätze sind sehr schön, aber die Zufahrt ist sehr eng. Auf einigen Plätzen sollte man schon mit seinem Wohnmobil umgehen können.
Fazit: ein schöner Platz mit sehr freundlichem Personal. Wer aber direkt am See sein möchte muß sich was anderes suchen. Uns hats auf dem Platz gefallen.

Am Fuße von Rothenburg ob der Tauber liegt der kleine Ort Detwang. Hier findet man den Campingplatz Tauber-Idyll, direkt an der Tauber gelegen. Der Campingplatz ist klein und mit knapp 40 Plätzen einer der kleinsten auf dem wir waren. Die Parzellen sind am Rand angeordent, in der Mitte befindet sich eine große Wiese. Die Stellplätze sind ausreichend groß und mit Rasengitter befestigt, Strom ist vorhanden.
Die älteren Sanitäranlagen sind sauber. Brötchenservice (obwohl angeboten) bekamen wir bei unserem Aufenthalt nicht und auch der Shop hatte geschlossen. Das Personal an der Rezeption war gedämpft freundlich. Unser Hund wurde akzeptiert.
Achtung! Wer mit einem großen Wohnmobil oder Caravan-Gespann anreist muß sich durch sehr enge Straßen zwängen. Die Hausdächer sind sehr niedrig und kommen einem hohen Wohnmobil gefährlich nahe. Auf dem Campingplatz gibt es wenig Rangiermöglichkeiten wenn er voll ist. Die Wiese darf bei Nässe nicht befahren werden.
Meine Empfehlung: Lieber den Nachbarplatz buchen. Der Campingplatz "Tauberromantik" ist gut anfahrbar und hat wesentlich mehr Platz!

Direkt an der Straße nach Rothenburg ob der Tauber liegt der Campingplatz Tauberromantik. Der große Campingplatz ist ruhig und bietet viel Natur rund herum. Die mittelalterliche Stadt Rothenburg ob der Tauber ist über einen steilen Fußweg in ca. 20 Minuten zu erreichen. Es gibt aber auch eine Busverbindung.
Die Stellplätze sind ausreichend groß und auf der Wiese. Vorzelte sind kein Problem, Strom ist vorhanden. Die Sanitäranlagen sind sauber, der kleine SB-Shop hat alles Notwendige. Die Rezeption ist freundlich und hilft auch gerne weiter. Unsere Hunde waren jederzeit willkommen.
Obwohl mit ca. 100 Stellplätzen wesentlich grösser als der benachbarte Platz Tauber-Idyll ist dieser Platz meine erste Wahl für einen Aufenthalt in Rothenburg ob der Tauber.

Am Rand von Dinkelbühl liegt der DCC Campingpark Seecamp. Der Empfang war sehr freundlich, die Einweisung in den Campingplatz ausführlich und charmant. Der Campingplatz verfügt über großzügige Stellplätze auf den Wiesen, hat einen eigenen Badesee mit abgetrenntem Hundebereich und sehr saubere Sanitäranlagen. Selbst die provisorischen Toiletten und Duschen (weil das Gebäude umgebaut wurde) waren perfekt sauber, angenehm - und (weil schon Spätherbst!) auch beheizt!
Auch der Streichelzoo direkt auf dem Campingplatz sollte Erwähnung finden.
Die Rezeption und der Brötchendienst bekommen eine besondere Anerkennung für sehr freundliches Auftreten. Der Shop ist klein, aber nach Dinkelsbühl sind es zu Fuß gerade mal 10 Minuten. Das Essen im Platzeigenen Restaurant war gut. Der Hund war herzlich willkommen.
Besonderes Highlight: Es wird eine Spätabreise-Option angeboten. Damit muß man nicht um 11:00 abreisen, sondern kann seinen Aufenthalt bis 17:00 verlängern.

Der Campingplatz Frankenhöhe liegt in einer der schönsten Regionen Frankens. Das geschichtsträchtige Schillingsfürst liegt ganz nahe und auch die früheren Reichsstädte Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl sind schnell zu erreichen. Gleichermaßen idyllisch wie verkehrsgünstig liegt der Campingplatz Frankenhöhe inmitten der Wälder des Naturparks Frankenhöhe.
Wir waren hier mit dem Wohnwagen, unser Hund war willkommen. Die Sanitäranlagen waren sauber und der Aufenthalt angenehm. Einzig ein extremes Sturmtief ließ Bäume und Vorzelte fallen. Trotzdem war der Campingplatz schon am nächsten Tag wieder gröstenteils in Ordnung.

Neben dem Freibad liegt der durch Bäume gut beschattete Campingplatz. Gras- und Erdboden, 150 Stellplätze, teilweise behindertengerecht ausgestattet, Imbissmöglichkeiten, Gaststätte, Tischtennis, Hotspot. In der Nähe befindet sich das Ostbayerische Reitsportzentrum mit der Ostbayernhalle. Nach Amberg sind es mit dem Auto nur ein paar Minuten, der Marktplatz von Rieden liegt nur ein paar Gehminuten entfernt. Die Sanitäranlagen sind sauber und das Personal freundlich. Unser Hund war jederzeit herzlich willkommen.

Wer kennt nicht die Westernstadt Pullman City im Bayerischen Wald. Dazu gehört ein weitläufiger Campingplatz mit einer freundlichen Rezeption. Brötchenservice ist selbstverständlich und geholfen wird immer. Pullman Camping ist zwar für jederman, aber es ist auch ein bischen ein Themen - Campingplatz. Hier laufen Cowboys und Indianer, Gentlemen und Ladys in ihrer besten Kleidung herum. Auf den Wiesen rund um den Campingplatz grasen Pferde und Büffel.
Die Stellplätze sind groß, Strom ist überall zu haben und die Sanitäranlagen sind sauber. Ein Restaurant gibt es auf dem Platz nicht, dafür aber direkt in der Westernstadt. Dort hat man die Auswahl unter verschiedenen Restaurants, die die ganze kulinarische Bandbreite der USA anbieten.
Die Kleidung auf dem Campingplatz ist meist vom Zeitgeist des alten Westens geprägt, man sieht viele Cowboyhüte. Die Dauercamper sind fast alle Mitglieder des Old-West Vereins und haben ihre Parzellen zu kleinen Ranches oder Blockhütten umgebaut. Hunde sind gern gesehen. Hier gibt es sogar Spender mit Hundetütchen.
Wer das Western-Feeling mag, der ist hier gut aufgehoben.

Wer es ruhig mag ist auf diesem Campingplatz gut aufgehoben. Direkt am Ufer der Tauber gelegen bietet der Campingplatz schattige, großzügige Stellplätze die sehr gepflegt sind. Das Personal ist freundlich, die Sanitäranlagen sauber. Das Restaurant neben dem Campingplatz war bei unserem Besuch nicht so der Hit, aber da möchte ich keine Wertung abgeben, denn bekanntlich sind Geschmäcker ja verschieden. Mir gefiehl vor allem die absolute Naturnähe des Platzes. Unsere Hunde waren willkommen.
Achtung! Die Zufahrt führt über die 250 Jahre alte Reichholzheimer Tauberbrücke (max. 30t) und dann weiter über eine enge Straße. Die Einfahrt zum Campingplatz ist eng, aber durchaus machbar. Große Wohnmobile sollten aber schon etwas aufpassen, sonst ist schnell ein Kratzer im Lack.
The webcam is on the island Fehmarn. You're seeing the yacht port Burgtiefe

CAMPING SITES - OUTSIDE GERMANY
So every now and then I find myself abroad. Since our agenda at the moment is to explore our own country, my list of foreign, European campsites is not really long. Nevertheless, there are a few places that we have visited. We have also visited Austria and Switzerland several times, but we have always stayed on private property. Since these require special permission, I have not listed them here.


Ein schöner Campingplatz mitten im Wald, aber trotzdem nur ca. 1,5 km von Winterswijk entfernt. Die Stellplätze sind groß und gut befestigt. Die Sanitäranlagen sauber und zum Teil in die Erde hinein gebaut. Der kleine Shop ist gut bestückt, das Restaurant gut. Das Personal ist freundlich. Der Campingplatz verfügt über viele Spiel- und Sportmöglichkeiten, u.a. einen Fußballplatz und zwei Schwimmbäder.
Wer wirklich viel Geld ausgeben möchte kann das im nahe gelegenen Winterwijk tun, dort ist der 72.500 m² große Megastore von Obelink angesiedelt.

Die Lage des Campingplatzes (20 km von der deutschen Grenze, 40 km von Mülhausen und in der Nähe des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges) ist ideal, um die Stadt Colmar und das schöne Umland zu erkunden. Auf der rund 5 ha großen Anlage des Camping de l’Ill*** direkt am Flussufergibt es die Möglichkeit, mit eigener Ausrüstung (Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil) auf einem der zahlreichen Stellplätze zu campen. Die Sanitäranlagen sind sauber und das Pesonal freundlich.
Camping de l'Ill - Colmar - Im Herzen des Elsass (campingdelill.fr)

Großzügiger Campingplatz vor den Toren Paris und idealer Ausgangspunkt für einen Besuch in Disneyland. Das Personal war sehr freundlich, und unser Hund war herzlich willkommen. Der Platz ist ruhig gelegen, nebenan ist ein Pferdehof. Keine Geruchsbelästigungen. Viele Ausflüge in die Umgebung möglich.

Wow, was für ein Campingplatz. Der Platz ist mit über 1000 Stellplätzen riesig, aber in keiner Weise beengend. Wir hatten einen sehr großen Stellplatz auf den zwei Wohnmobile unserer Grösse mit Vorzelt platz gehabt hätten. Die Sanitäranlagen sind blitzesauber, da kann man vom Fußboden essen. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit und unser Hund war willkommen. Vor dem Campingplatz gibt es mehrere Restaurants, Souveniershops, Klamotten Shops, Kitesurf-Shops und mehr. Direkt vom Campingplatz geht es auf den weiten Strand, auf dem Hunde unbeschränkt erlaubt sind. Definitiv ein Campingplatz der Superlative zu bezahlbaren Preisen.
Lakolk Strand – Rømø | Die Paradiesinsel im Wattenmeer (firstcamp.de)

Der Campingplatz Primavera liegt direkt am Gardasee, in einem 7000 qm großen terrassierten Olivenhain. Gleich dahinter liegt das kleinen mittelalterlichen Dorf Marniga , aus diesem starten Wege nach Monte Baldo, dem Garten Europas. Nach einem 5-minütigen Spaziergang entlang der neuen Promenade erreicht man Brenzone, dann nach weiteren 8 km nördlich direkt am See entlang Malcesine. Dieser Familienbetrieb wird schon seit drei Generationen von der Familie Devoti geführt, saisonal geöffnet von Ostern bis Ende Oktober. Die Betreiber sind sehr nett und man verständigt sich zur Not mit Händen und Füssen. Der Campingplatz ist ruhig, obwohl an der Strasse gelegen. Über die Akzeptanz von Hunden kann ich nichts sagen, wir hatten dort keinen dabei.
CAMPING SITES - ACROSS THE USA
On this page I present the campsites that I visited on my travels through the USA. I have been there with a motorhome, a tent and a car (KOA cabins) for more than a decade. Most of the campsites that I visited were part of the KOA (Campgrounds of America) chain because these sites are guarded and fenced in, very clean and well-maintained and generally have excellent service. Campsites that have an "X - " in front of their name no longer exist. Some campsites are also no longer KOAs and are run by other companies.

Dieser Campingplatz liegt direkt an der Elbe hinter dem Deich und bietet viel Platz. Sehr gepflegt und nettes Personal sorgen für einen schönen Aufenthalt. Obwohl in Reichweite von Hamburg ist der Platz ruhig und von Natur umgeben. Lange Spaziergänge auf dem Deich laden ein. Die Restaurants des Platzes sind gut und der Fisch echt fangfrisch. Die Hunde waren herzlich willkommen.
Die Sanitäranlagen ließen nichts zu wünschen übrig. Unser Platz am See war großzügig bemessen und, für die heute doch etwas schwereren Wohnmobile, ausreichend mit Rasensteinen befestigt. Die Wiese vor dem See konnte man zum Spielen nutzen. Für uns eine klare Empfehlung. Wenn es uns wieder einmal in die Gegend verschlägt ist das unsere Wahl.

Dieser Campingplatz liegt in einem Vogelschutzgebiet direkt am Strand der Ostsee. Natürlich schützt auch hier ein Deich vor dem Wasser. Der Campingplatz ist riesig und sehr gut gepflegt. Die modernen Sanitäranlagen werden rund um die Uhr von Reinigungspersonal betreut und sind dementsprechend sauber. Die Betriebszeiten sind streng reguliert und man muß sich genau an die Zeiten halten, wenn man z.B. seinen Müll entsorgen möchte. Um 12:00 macht der Wertstoffhof zu, nicht um 12:01 oder 12:05. Auch die Ruhezeiten werden strikt eingehalten. Die Stellplätze sind sehr großzügig. Auf unserem Stellplatz allein hätten noch locker drei weitere Wohnmobile unserer Größe inklusive Vorzelte hingepasst.
Der Campingshop hat einen kleinen Supermarkt angeschlossen, daneben gibt es eine kleine Boutique. Wechselnd jeden Tag kommen fahrende Händler auf den Platz, was die Auswahl an Lebensmittel oder Souveniers / Kunst merklich erweitert. Das Restaurant haben wir nicht ausprobiert, uns hatte es hier eher zu dem Fischbrötchenstand gezogen, der jeden Tag fangfrischen Fisch nicht nur auf Brötchen anbot.
Die Hunde waren sehr willkommen und es gibt einen eigenen, sehr großzügigen Hundespielplatz. Die Ostsee ist nur einen Steinwurf vom Campingplatz entfernt und es gibt viele Möglichkeiten sich die Zeit am Platz zu vertreiben. Für das gesamte Angebot schaut bitte selbst auf deren Homepage vorbei.

Dieser Campingplatz liegt hinter dem Deich. Vor dem Deich - vom Campingplatz eine Minute weg - erstreckt sich kilometerweise der berühmte Strand von Sankt Peter Ording.
Der Campingplatz ist eine Mischung aus Schotter und kleinen Wiesen, mit ausreichend Platz um einen Camper mit Vorzelt aufzustellen. Strom befindet sich leider nur am Hauptweg, deshalb ist ein ausreichend langes Kabel notwendig. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber und auch in ausreichender Menge vorhanden.
Unsere Hunde waren willkommen. Das Restaurant bietet typisch nordische Küche mit viel leckerem Fisch und gemütlichen Strandkörben zum Verweilen. Der Campingplatzshop ist ein kleiner Supermarkt und nebenan gibt es frische Brötchen in der Bäckerei. Daran schließt sich ein Fahrradverleih an. Selbst wenn man hier nur 14 Tage lang an den Strand möchte, kann man alles was man braucht direkt auf dem Campingplatz bekommen. Reservierungen sind auf diesem Platz dringend erforderlich, die begrenzte Anzahl der Stellplätze ist in den Ferien schnell vergriffen.
Wer Sonne, Sand und Meer möchte ist auf diesem Campingplatz goldrichtig. Wir werden auf alle Fälle wieder kommen.

Großer Campingplatz direkt am Wattenmeer. Wir waren mit unseren Hunden nur einen Tag dort, aber der Platz ost gut geeignet für die Hunde. Neben eigenen Capingstellplätzen (extra für Hunde) gibt es einen umzäunten Freilauf. Der Shop hatte bei uns keine Auswahl an Campingzubehöht, nicht mal ein Anschlußkabel für den Strom war zu bekommen. Die Rezeption war freundlich, die Sanitäranlagen sauber und modern. Buchung nur über die Touristinfo Wangerland - das finde ich jetz nicht so toll.

In der Nähe der Dünen in Südholland findet man diesen schönen Campingplatz. Unser Hund war willkommen, die Sanitäranlagen sauber. Das Personal war freundlich und sprach Deutsch. Nach kurzem Weg durch die Dünen gelangt man ans Meer. Amsterdam ist mit dem Auto auch nicht weit entfernt.

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Dieser Campingplatz liegt direkt an der Elbe hinter dem Deich und bietet viel Platz. Sehr gepflegt und nettes Personal sorgen für einen schönen Aufenthalt. Obwohl in Reichweite von Hamburg ist der Platz ruhig und von Natur umgeben. Lange Spaziergänge auf dem Deich laden ein. Die Restaurants des Platzes sind gut und der Fisch echt fangfrisch. Die Hunde waren herzlich willkommen.
Die Sanitäranlagen ließen nichts zu wünschen übrig. Unser Platz am See war großzügig bemessen und, für die heute doch etwas schwereren Wohnmobile, ausreichend mit Rasensteinen befestigt. Die Wiese vor dem See konnte man zum Spielen nutzen. Für uns eine klare Empfehlung. Wenn es uns wieder einmal in die Gegend verschlägt ist das unsere Wahl.

Dieser Campingplatz liegt in einem Vogelschutzgebiet direkt am Strand der Ostsee. Natürlich schützt auch hier ein Deich vor dem Wasser. Der Campingplatz ist riesig und sehr gut gepflegt. Die modernen Sanitäranlagen werden rund um die Uhr von Reinigungspersonal betreut und sind dementsprechend sauber. Die Betriebszeiten sind streng reguliert und man muß sich genau an die Zeiten halten, wenn man z.B. seinen Müll entsorgen möchte. Um 12:00 macht der Wertstoffhof zu, nicht um 12:01 oder 12:05. Auch die Ruhezeiten werden strikt eingehalten. Die Stellplätze sind sehr großzügig. Auf unserem Stellplatz allein hätten noch locker drei weitere Wohnmobile unserer Größe inklusive Vorzelte hingepasst.
Der Campingshop hat einen kleinen Supermarkt angeschlossen, daneben gibt es eine kleine Boutique. Wechselnd jeden Tag kommen fahrende Händler auf den Platz, was die Auswahl an Lebensmittel oder Souveniers / Kunst merklich erweitert. Das Restaurant haben wir nicht ausprobiert, uns hatte es hier eher zu dem Fischbrötchenstand gezogen, der jeden Tag fangfrischen Fisch nicht nur auf Brötchen anbot.
Die Hunde waren sehr willkommen und es gibt einen eigenen, sehr großzügigen Hundespielplatz. Die Ostsee ist nur einen Steinwurf vom Campingplatz entfernt und es gibt viele Möglichkeiten sich die Zeit am Platz zu vertreiben. Für das gesamte Angebot schaut bitte selbst auf deren Homepage vorbei.

Dieser Campingplatz liegt hinter dem Deich. Vor dem Deich - vom Campingplatz eine Minute weg - erstreckt sich kilometerweise der berühmte Strand von Sankt Peter Ording.
Der Campingplatz ist eine Mischung aus Schotter und kleinen Wiesen, mit ausreichend Platz um einen Camper mit Vorzelt aufzustellen. Strom befindet sich leider nur am Hauptweg, deshalb ist ein ausreichend langes Kabel notwendig. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber und auch in ausreichender Menge vorhanden.
Unsere Hunde waren willkommen. Das Restaurant bietet typisch nordische Küche mit viel leckerem Fisch und gemütlichen Strandkörben zum Verweilen. Der Campingplatzshop ist ein kleiner Supermarkt und nebenan gibt es frische Brötchen in der Bäckerei. Daran schließt sich ein Fahrradverleih an. Selbst wenn man hier nur 14 Tage lang an den Strand möchte, kann man alles was man braucht direkt auf dem Campingplatz bekommen. Reservierungen sind auf diesem Platz dringend erforderlich, die begrenzte Anzahl der Stellplätze ist in den Ferien schnell vergriffen.
Wer Sonne, Sand und Meer möchte ist auf diesem Campingplatz goldrichtig. Wir werden auf alle Fälle wieder kommen.

Großer Campingplatz direkt am Wattenmeer. Wir waren mit unseren Hunden nur einen Tag dort, aber der Platz ost gut geeignet für die Hunde. Neben eigenen Capingstellplätzen (extra für Hunde) gibt es einen umzäunten Freilauf. Der Shop hatte bei uns keine Auswahl an Campingzubehöht, nicht mal ein Anschlußkabel für den Strom war zu bekommen. Die Rezeption war freundlich, die Sanitäranlagen sauber und modern. Buchung nur über die Touristinfo Wangerland - das finde ich jetz nicht so toll.

In der Nähe der Dünen in Südholland findet man diesen schönen Campingplatz. Unser Hund war willkommen, die Sanitäranlagen sauber. Das Personal war freundlich und sprach Deutsch. Nach kurzem Weg durch die Dünen gelangt man ans Meer. Amsterdam ist mit dem Auto auch nicht weit entfernt.

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Dieser Campingplatz liegt direkt an der Elbe hinter dem Deich und bietet viel Platz. Sehr gepflegt und nettes Personal sorgen für einen schönen Aufenthalt. Obwohl in Reichweite von Hamburg ist der Platz ruhig und von Natur umgeben. Lange Spaziergänge auf dem Deich laden ein. Die Restaurants des Platzes sind gut und der Fisch echt fangfrisch. Die Hunde waren herzlich willkommen.
Die Sanitäranlagen ließen nichts zu wünschen übrig. Unser Platz am See war großzügig bemessen und, für die heute doch etwas schwereren Wohnmobile, ausreichend mit Rasensteinen befestigt. Die Wiese vor dem See konnte man zum Spielen nutzen. Für uns eine klare Empfehlung. Wenn es uns wieder einmal in die Gegend verschlägt ist das unsere Wahl.

Dieser Campingplatz liegt in einem Vogelschutzgebiet direkt am Strand der Ostsee. Natürlich schützt auch hier ein Deich vor dem Wasser. Der Campingplatz ist riesig und sehr gut gepflegt. Die modernen Sanitäranlagen werden rund um die Uhr von Reinigungspersonal betreut und sind dementsprechend sauber. Die Betriebszeiten sind streng reguliert und man muß sich genau an die Zeiten halten, wenn man z.B. seinen Müll entsorgen möchte. Um 12:00 macht der Wertstoffhof zu, nicht um 12:01 oder 12:05. Auch die Ruhezeiten werden strikt eingehalten. Die Stellplätze sind sehr großzügig. Auf unserem Stellplatz allein hätten noch locker drei weitere Wohnmobile unserer Größe inklusive Vorzelte hingepasst.
Der Campingshop hat einen kleinen Supermarkt angeschlossen, daneben gibt es eine kleine Boutique. Wechselnd jeden Tag kommen fahrende Händler auf den Platz, was die Auswahl an Lebensmittel oder Souveniers / Kunst merklich erweitert. Das Restaurant haben wir nicht ausprobiert, uns hatte es hier eher zu dem Fischbrötchenstand gezogen, der jeden Tag fangfrischen Fisch nicht nur auf Brötchen anbot.
Die Hunde waren sehr willkommen und es gibt einen eigenen, sehr großzügigen Hundespielplatz. Die Ostsee ist nur einen Steinwurf vom Campingplatz entfernt und es gibt viele Möglichkeiten sich die Zeit am Platz zu vertreiben. Für das gesamte Angebot schaut bitte selbst auf deren Homepage vorbei.

Dieser Campingplatz liegt hinter dem Deich. Vor dem Deich - vom Campingplatz eine Minute weg - erstreckt sich kilometerweise der berühmte Strand von Sankt Peter Ording.
Der Campingplatz ist eine Mischung aus Schotter und kleinen Wiesen, mit ausreichend Platz um einen Camper mit Vorzelt aufzustellen. Strom befindet sich leider nur am Hauptweg, deshalb ist ein ausreichend langes Kabel notwendig. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber und auch in ausreichender Menge vorhanden.
Unsere Hunde waren willkommen. Das Restaurant bietet typisch nordische Küche mit viel leckerem Fisch und gemütlichen Strandkörben zum Verweilen. Der Campingplatzshop ist ein kleiner Supermarkt und nebenan gibt es frische Brötchen in der Bäckerei. Daran schließt sich ein Fahrradverleih an. Selbst wenn man hier nur 14 Tage lang an den Strand möchte, kann man alles was man braucht direkt auf dem Campingplatz bekommen. Reservierungen sind auf diesem Platz dringend erforderlich, die begrenzte Anzahl der Stellplätze ist in den Ferien schnell vergriffen.
Wer Sonne, Sand und Meer möchte ist auf diesem Campingplatz goldrichtig. Wir werden auf alle Fälle wieder kommen.

Großer Campingplatz direkt am Wattenmeer. Wir waren mit unseren Hunden nur einen Tag dort, aber der Platz ost gut geeignet für die Hunde. Neben eigenen Capingstellplätzen (extra für Hunde) gibt es einen umzäunten Freilauf. Der Shop hatte bei uns keine Auswahl an Campingzubehöht, nicht mal ein Anschlußkabel für den Strom war zu bekommen. Die Rezeption war freundlich, die Sanitäranlagen sauber und modern. Buchung nur über die Touristinfo Wangerland - das finde ich jetz nicht so toll.

In der Nähe der Dünen in Südholland findet man diesen schönen Campingplatz. Unser Hund war willkommen, die Sanitäranlagen sauber. Das Personal war freundlich und sprach Deutsch. Nach kurzem Weg durch die Dünen gelangt man ans Meer. Amsterdam ist mit dem Auto auch nicht weit entfernt.

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum
The webcam shows the Plaza of Canmore / Alberta / Canada